Resillienz is Power
warum Kraft und Vertrauen im Menschen nicht trennbar sind
Menschen hinter der Leistung
Trotz allen Wohlstands fühlen sich die meisten Menschen ständig unter Druck - die Krake der Leistungsspirale lauert nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im privaten Lebensbereich. Während die einen lange im Tal bleiben, kommen andere gestärkt aus ihren Belastungsphasen zurück. Warum ist das so? Was gibt Halt in krisenhaften Situationen?
Die Belastungskompetenz gilt es zu entfachen und zu optimieren, sie kann nicht weiter Chef Sache bleiben. Wachsen sie mit ihren Belastungen und an ihnen.
Nun kann man den Anforderungen der modernen Welt nicht so einfach entfliehen. Ständige Herausforderungen, dauerhafter Leistungsdruck, Reizüberflutung, Krankheit, sowie Sorgen im privaten Bereich - das kann Betroffene nachhaltig aus der Bahn werfen.
Resilienz lässt sich mit innerer Widerstandskraft und Stärke übersetzen. Resilienz ist die Fähigkeit, sich trotz herausfordernder Lebensumstände gesund (weiter) zu entwickeln und gelassen mit Belastungen umzugehen. Dies erfordert eine erhöhte innere Kraft, die von jedem Einzelnen für sich aufgebaut und erlangt werden kann. Wer es für sich realisiert, auch anstrengende Zeiten mit Ruhe und Bedacht und gesteigertem Selbstvertrauen begegnen zu können, der wird die Erfahrung nicht missen wollen. Selbstvertrauen und die Überzeugung an die eigene Energie erhöhen im täglichen Arbeitsleben. Dieser Anker kann durch keine externe Maßnahme ersetzt werden. Resiliente Persönlichkeiten, sind die Stehaufmännchen in vielen Lebenslagen und häufig die tragenden Säulen in der Gesellschaft und betrieblichen Organismen.
Leitung:
Randolf Schäfer, Bewusstseinsökonom, Autor & Archetypenspezialist
Mag.phil. Franz Mühlbauer, Bewusstseins-, Präventions- & Regenerationstrainer
Inhalt:
Unser Resilienz-Training zielt darauf ab, die eigene Belastungskompetenz besser einzuschätzen und zu optimieren. Neben der Bewusstwerdung des bisherigen Verhaltens in herausfordernden Arbeits- und Lebenssituationen, stehen vor allem der Erwerb von Bewältigungsstrategien und die Aktivierung innerer Kraftquellen im Mittelpunkt des Trainings.
- Mangelbewusstsein und seine Folgen
- Hilfreiche Zeitqualitäten der täglichen Umsetzung
- Qualitätsbewusstsein oder der Weg aus der Krise
- Erstellung ihrer persönlichen Mentalübungsreihe
Resultat:
- Innere Kraftquellen und Ressourcen erkennen und verstärken durch Erlernen von Mentaltechniken.
- Das Zusammenspiel nutzen zwischen Resilienz, seelischen Gleichgewicht und körperlichem Wohlbefinden und kreativ gestallten.
- Mentale Befindlichkeiten steuern lernen und in Balance bringen
- Bewältigungsstrategien bei Herausforderungen und Stress entwickeln
- Wege zu mehr Akzeptanz von Krisensituationen finden
- Krisen „erkannt“ führen sie immer in die persönliche Stärke
Zwei Tagesworkshop,
- Tag 1: 09:00 bis 18:00
- Tag 2: 07:00 bis 16:00
Investition:
Gerne bekommen sie ihr massgeschneidertes Angebot je nach Gruppengrösse.